Omas Erkältungssüppchen

Zutaten

  • 1 bioLesker WeideHuhn
  • 1 Bund Möhren
  • 1 Knollensellerie
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Bund Petersilie,glatt
  • 1 1/2 Liter Wasser
  • Salz
  • 200 g Suppennudeln

Zubereitung

Das Suppenhuhn in ca. 1 1/2 l Salzwasser ansetzen. In 2 - 3 Stunden weich kochen, sodass es Fett auf der Oberfläche bildet. Wer will, kann auch noch Gemüsebrühe dazu geben.

Dann das ganze Suppengemüse säubern, klein schneiden und in die Brühe geben und bissfest kochen.

Das Huhn nimmt man raus und kann kleine Stücke Fleisch an die Suppe geben. Zum Schluss gibt man dann die Suppennudeln, welche in Salzwasser extra gekocht wurden, an die Suppe. Garniert wird mit frischer Petersilie.

Es ist schon lange bekannt: wenn man erkältet ist hilft es, ein Hühnersüppchen schlürfen. Es ist ein uraltes Haus- und Heilmittel und war schon im Mittelalter bekannt. Das Huhn hat in der Brust viel Zink angereichert, welches gut bei einer Grippewelle hilft. Zusätzlich werden durch das heiße Süppchen und die Dämpfe die Nasenschleimhäute angeregt, dass sie abschwellen können.
Ebenfalls macht der heiße Dampf der heißen Suppe die Atemwege so heiß, dass sich Viren nicht halten können.

Also, es lohnt, sich in der kalten Jahreszeit doch öfter mal ein Hühnersüppchen zu gönnen und somit der Erkältung entgegen zu wirken.

Bestellen Sie hier Ihre Zutaten: