Rettiche haben hellgrüne Blätter und eine Pfahlwurzel. Sie verfügen über viel Vitamin C, kaum Fett, liefern nur wenig Energie, sie sind sowohl harn- als auch galletreibend und
ihre Schärfe, die durch Senföle entsteht befreit die Atemwege bei katarralischen Erkrankungen. Außerdem sind sie eine ideale Zwischenmahlzeit.
<br><br><b>Zubereitung:</b> <br>Für die Zubereitung werden sowohl die Blätter als auch die Wurzeln abgeschnitten. Anschließend ist der Rettich unter
fließendem Wasser gründlich zu waschen und sauber zu bürsten. Dann wird er geschält, nach Belieben in Scheiben geschnitten, geraspelt, fein gehobelt oder zu Spiralen
geschnitten. Rettich wird immer roh gegessen.