Als Gemüse ist die Knolle, bzw. ihre verdickten Blattansätze, bei uns erst seit gut zwanzig Jahren bekannt. Fest gerippte, fleischige Blätter umschließen das Herz der Knolle, die in
röhrenförmigen Stielen enden. Dort treibt ein zartes, dem Dill ähnliches Kraut aus
Vom Geschmack her erinnert Fenchel an Anis und ist deshalb nicht überall gleichermaßen beliebt.
Viel Vitamin C ist im Fenchel enthalten, doppelt so viel wie in Orangen, außerdem noch Vitamin E, Beta-Carotin und Folsäure.
Wichtige Mineralien sind Eisen, Magnesium, Kalium sowie Calcium
Fenchel kann roh als Salat gegessen oder gedünstet und gekocht werden. Auch in der Pfanne geschmort schmckt Fenchel sehr gut. Sehr gerne wird er für Baby- und Kleinkindernahrung zubereitet.